Wartungsfenster am 3. Dezember 2025  von 18:00 bis 22:00 Uhr: Während dieser Zeit steht das Portal nicht zur Verfügung.

Bundesamt für Umwelt BAFU

Bundesamt für Umwelt BAFU

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen. Es ist verantwortlich für den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik.

Postadresse: Bundesamt für Umwelt BAFU, 3003 Bern
Tel.: +41 58 462 93 11
Email: info@bafu.admin.ch

Berichterstattung Befüll- und Waschplätze Pflanzenschutzmittel-Spritzgeräte

Hier finden Sie alle Services betreffend der Berichterstattung zu den Kontrollen der Befüll- und Waschplätze von Pflanzenschutzmittel-Spritzgeräten durch die Vollzugsbehörden.

Detailinformationen

Ausfuhrmeldung von Chemikalien

Hier finden Sie alle Services zur Meldung von Ausfuhren von bestimmten gefährlichen Chemikalien nach PIC-Verordnung (Vollzug Rotterdamer Übereinkommen).

Melden Sie mit dem elektronischen Formular Ihre Ausfuhren von Chemikalien.

Zum Service

Detailinformationen

InfoTracer – Markierversuche melden

Hier finden Sie das Formular der zentralen Koordinationsstelle InfoTracer für die Meldung von geplanten Markierversuchen im Grundwasser und Oberflächenwasser sowie für Kontrollen von Infrastrukturleitungen.

Detailinformationen

Programmvereinbarungen im Umweltbereich

Hier finden die autorisierten Mitarbeitenden der Kantone und des BAFU alle Services (Anwendung Digit PV) rund um die Verhandlungen und das Controlling der Programmvereinbarungen im Umweltbereich.

Zum Service

Detailinformationen

Abfall und Rohstoffe

Information zu Bereinigungsarbeiten

Dieses Jahr finden Bereinigungsarbeiten bei Organisationen und Standorten statt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Vorgehen.

Detailinformationen

veva-online

Hier finden Sie Informationen zu Neuerungen der Services Abfall und Rohstoffe im Zusammenhang mit veva-online.

Detailinformationen

Hilfestellungen

Hier finden Sie Anleitungen zur Servicegruppe Abfall und Rohstoffe, den Änderungen zu veva-online und Weiteres.

Detailinformationen

Standort und Betriebsnummern

Standort und Betriebsnummer beantragen

Erstellen Sie einen neuen Standort mit Betriebsnummer. Sie können diesen als Abgeberbetrieb oder Abfallanlage registrieren. Der Antrag wird dem zuständigen Kanton zur Bearbeitung übermittelt.

Zum Service

Detailinformationen

Standort bearbeiten

Ändern Sie die erfassten Daten zu Ihrem Standort wie auch die erfassten Abfallcodes. Alle geänderten Daten werden durch den zuständigen Kanton geprüft.

Zum Service

Detailinformationen

Datenexport Abfallanlagen

Exportieren Sie Daten von Abfallanlagen in eine Excel-Datei.

Zum Service

Detailinformationen

Standorte einer Organisation zuordnen

Falls Sie mehrere Organisationen und Standorte haben, können Sie die Zuordnung des Standorts zur Organisation hier ändern.

Zum Service

Detailinformationen

Organisation und Standort suchen

Suchen Sie nach erfassten Organisationen oder nach erfassten Standorten (Abgeberbetrieb, Abfallanlage, Exporteure). Hierzu stehen Ihnen unterschiedliche Suchkriterien zur Verfügung.

Zum Service

Detailinformationen

Exporteur anmelden

Um Abfälle ins Ausland exportieren zu können, melden Sie Ihren Betrieb als Exporteur an, es sei denn Sie verfügen bereits über eine Abfallanlage oder einen Abgeberbetrieb.

Zum Service

Detailinformationen

Exporteur bearbeiten

Ändern Sie die erfassten Daten zu Ihrem Exporteur. Alle geänderten Daten werden durch das BAFU geprüft.
 

Zum Service

Detailinformationen

Abfallmeldungen

Jährliche Abfallmeldung

Erfassen Sie für Ihren Standort die jährliche Meldung für nicht kontrollpflichtige Abfälle [nk] und andere kontrollpflichtige Abfälle ohne Begleitscheinpflicht [ak]. Die Daten werden jährlich eingereicht und durch den zuständigen Kanton geprüft.

Zum Service

Detailinformationen

Jährliche Abfallmeldung für einen oder mehrere Standorte mithilfe von Excel hochladen

Dieser Service steht allen Organisationen resp. deren hinterlegten Benutzern zur Verfügung. Er ist geeignet für Benutzer , die viele Daten oder Daten für mehrere Standorte hochladen wollen. Ist bei einem Standort ein Inspektorat hinterlegt, können nur die Benutzer des Inspektorates den Service nutzen. Die jährliche Abfallmeldung muss für die Abfallklassen [nk] und [ak] erfasst werden

Zum Service

Detailinformationen

Daten jährliche Abfallmeldung auswerten

Sie können die Daten zur jährlichen Abfallmeldung nach Kanton, Organisation und Berichtsperiode auswerten. Die Auswertungen können nach Excel exportiert werden.  

Zum Service

Detailinformationen

Zustand und Restvolumen für mehrere Standorte

Erfassen Sie die Meldung zum Zustand und Restvolumen von mehreren Deponien (Typ A–E) oder Materialentnahmestellen. Die Daten werden durch den zuständigen Kanton geprüft.

Zum Service

Detailinformationen

Fallstatus jährliche Abfallmeldung auswerten

Sie können den Status zur jährlichen Abfallmeldung nach Kanton, Organisation und Berichtsperiode auswerten. Die Auswertungen können nach Excel exportiert werden.  

Zum Service

Detailinformationen

Zustand und Restvolumen melden

Erfassen Sie die Meldung zu Zustand und Restvolumen einer Deponie (Typ A–E) oder einer Materialentnahmestelle. Die Daten werden durch den zuständigen Kanton geprüft.

Zum Service

Detailinformationen

VASA-Abgabedeklaration

VASA-Abgabedeklaration Inland

Betreiben Sie eine Deponie der Typen B, C, D oder E?
Mit diesem Service reichen Sie die VASA-Abgabedeklaration für Ihre Deponie ein.

Zum Service

Detailinformationen

VASA-Abgabedeklaration Export

Exportieren Sie Abfälle ins Ausland, welche direkt oder nach einer Behandlung abgelagert werden?
Mit diesem Service reichen Sie die VASA-Abgabedeklaration Export ein.

Zum Service

Detailinformationen

Abfallverzeichnisse

Abfallverzeichnis CH (VVEA)

Durchsuchen Sie das Abfallverzeichnis CH (VVEA) nach Codes (xxxx) oder Stichworten.

Detailinformationen

Abfallverzeichnis CH (LVA)

Durchsuchen Sie das Abfallverzeichnis CH (LVA) nach Codes (xx xx xx) oder Stichworten.

Detailinformationen

Abfallverzeichnis Basler Übereinkommen

Durchsuchen Sie das Abfallverzeichnis Basler Übereinkommen nach Codes (Axxxx / Bxxxx) oder Stichworten.

Detailinformationen

Abfallverzeichnis EU

Durchsuchen Sie das Abfallverzeichnis EU nach Codes (xx xx xx / xx xx xx*) oder Stichworten.

Detailinformationen

Abfallverzeichnis OECD

Durchsuchen Sie das Abfallverzeichnis OECD nach Codes (z. B. AC_xxx) oder Stichworten.

Detailinformationen

Entsorgungsverfahren

Die Entsorgungsverfahren können unter folgendem Link eingesehen werden: 

Detailinformationen

Erdbebensicherheit

Technischer Bericht - Instrumente 1 und 2

Hier finden Sie die technische Fachanwendung zum BAFU Instrumentarium «Erdbebenschutz bei Bauvorhaben des Bundes».

Detailinformationen

Erdbeben-Korreferat

Hier finden Sie die Fachanwendung zum Korreferat des BAFU Instrumentariums «Erdbebenschutz bei Bauvorhaben des Bundes».

Detailinformationen

Holzhandel

HHV-Kontrollen Unterlagen einreichen (Unternehmen)

Hier finden Sie den Service zur Einreichung von Informationen und Dokumenten bezüglich der Einhaltung der Holzhandelsverordnung (HHV). Dieser Service ist für Unternehmen gedacht, welche ein Aufforderungsschreiben vom BAFU erhalten haben.

Zum Service

Detailinformationen

Anerkennung als HHV Inspektionsstelle

Mit diesem Service können Sie dem BAFU ein Gesuch um Anerkennung als Inspektionsstelle gemäss HHV einreichen.

Zum Service

Detailinformationen

Analysen und Gutachten

Hier finden Sie den Service zur Einreichung von Resultaten aus Aufträgen von Analysen und Gutachten.

Zum Service

Detailinformationen

Meldeformular zum kantonalen Vollzug der Holzhandelsverordnung

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Meldeformular für den kantonalen Vollzug der Holzhandelsverordnung.

Detailinformationen